Ihr Experte für
Heilberufe
Unser
Leistungsumfang
Ärzte und andere Heilberufler müssen sich heute wesentlich stärker als Unternehmer verstehen, um im verschärften Wettbewerb bestehen zu können. Im Zuge dieser Entwicklungen entstehen immer mehr Gemeinschaftspraxen, Praxisgemeinschaften und Versorgungszentren.
Ein aktives Mit- und Umdenken sowie spezifisches Branchenwissen ist daher auch vom Steuerberater gefordert.
MHP hat sich auf die umfassende steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Ärzten, Zahnärzten, Physiotherapeuten, Heilpraktikern, Apothekern und anderen Selbständigen im Gesundheitswesen spezialisiert.
Unsere Leistungen
Kurz & Knapp
Steuerliche Beratung und Gestaltung im laufenden Praxisbetrieb
Steuerliche Beratung und Gestaltung bei Praxiskauf und -verkauf
Erstellung der Buchhaltung auf Basis des Ärztekontenrahmens
Individuelle Nachfolgeberatung
Das können wir für Sie tun –
und noch mehr, wenn Sie es brauchen
- Fachlich fundierte steuerliche Beratung der Heilberufe, insbesondere zu speziellen umsatz- und ertragsteuerlichen Fragen für Ärzte und Gesundheitsberufe
- Erstellung des Jahresabschlusses und der Buchhaltung auf Basis des Ärztekontenrahmens, Erstellung von Lohnabrechnungen
- Steuerliche Beratung bei der Gründung Ihrer Praxis (Existenzgründungsberatung)
- Gezielte und mandantengerechte Beratung bei der Gründung von Berufsausübungsgemeinschaften (Gemeinschaftspraxen), Kooperationen oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
- Beratung beim Praxisverkauf oder -kauf sowie bei Praxis- und Unternehmensübertragungen, dem Ausscheiden von Partnern, bei Liquidationen
Weiterführende
Informationen
Schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Spezielle Fragestellungen zur Umsatzsteuer bei Ärzten
Nachfolgend sind typische Beispiele aus Rechtsprechung und Verwaltungspraxis aufgeführt.
Umsatzsteuerpflichtige Umsätze
Gutachten für rechtliche Verfahren
- Alkohol- und Drogengutachten zur Untersuchung der Fahrtüchtigkeit
- Blutgruppenuntersuchungen und DNA-Analysen, z. B. im Rahmen der Vaterschaftsfeststellung oder zur Spurenauswertung
- anthropologisch-erbbiologische Gutachten
- Gutachten im Rahmen von Strafverfahren oder
- forensische Gutachten über die Beurteilung der Schuldfähigkeit, Behandlungs- oder Entlassungsprognosen
- Gutachten über die Berufstauglichkeit, Musterungs-, Tauglichkeits- oder Verwendungsfähigkeitsgutachten sowie Untersuchungen zur Feststellung der
Tauglichkeit für bestimmte Tätigkeiten (z. B. Flugtauglichkeitsuntersuchungen) - Gutachten über den Kausalzusammenhang zwischen einem rechtserheblichen Tatbestand und einer Gesundheitsstörung
- Gutachten über die Minderung der Erwerbsfähigkeit in Schadenersatzprozessen
- Gutachten in Unterbringungssachen nach § 321 Abs. 1 FamFG
Prognosegutachten, die im Rahmen des Strafvollzugs erstellt werden
Gutachten für Verfahren der Sozialversicherungen
- Gutachten über den Gesundheitszustand als Grundlage für Versicherungsabschlüsse sowie zur weiteren Vertragsbetreuung
- Gutachten über die Erwerbsfähigkeit bzw. Berufsfähigkeit in Sozialversicherungsangelegenheiten
- Gutachten für Berufsgenossenschaften oder Versicherungen zur Frage des Kausalzusammenhangs von bestimmten Vorerkrankungen und dem Todeseintritt des Versicherten
- Pflegegutachten (vgl. § 18 Abs. 1 SGB XI)
- externe Gutachten für den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung
- Gutachten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, wenn nicht der Schutz einschließlich der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit der untersuchten Person im Vordergrund steht
Psychologische Gutachten
- Medizinisch-psychologische Gutachten über Fahrtauglichkeit
- Gutachten nach § 12 Abs. 1 der Psychotherapie-Vereinbarung
Sonstige Gutachten für private Zwecke
- sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsleistungen, die der Feststellung von Trainingsfortschritten oder der Optimierung der Trainingsgestaltung dienen
- reisemedizinische Untersuchungs- und Beratungsleistungen, wenn hierüber eine Bescheinigung ausgestellt wird, die Grundlage für eine Entscheidungsfindung eines Dritten ist
- Gutachten über den Gesundheitszustand als Grundlage für Versicherungsabschlüsse
- Untersuchungen zur Ausstellung bzw. Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen
Gutachten im Todesfall
- Gutachten über die Tatsache oder Ursache des Todes (außer, wenn als letzte Maßnahme im Rahmen einer Heilbehandlung anzusehen sog. 1. Leichenschau)
- Genehmigung zur Feuerbestattung (sog. 2. Leichenschau)
Sonstige Untersuchungen
- experimentelle Untersuchungen bei Tieren im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung
- Gutachten über die Freiheit des Trinkwassers von Krankheitserregern und über die chemische Zusammensetzung des Wassers
- dermatologische Untersuchungen von kosmetischen Stoffen
- Gutachten über die pharmakologische Wirkung eines Medikaments beim Menschen
Umsatzsteuerfreie Umsätze
Gutachten für rechtliche Verfahren
- Kontrolle von gespendetem Blut einschl. Blutgruppenbestimmung
- körperliche Untersuchung von Personen im Polizeigewahrsam zur Überprüfung der Verwahrfähigkeit in der Zelle (alternativ erforderliche Krankenhauseinweisung)
Gutachten für Verfahren der Sozialversicherungen
- Gutachten zu medizinischen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für die gesetzliche Krankenversicherung
- Gutachten zur Hilfsmittelversorgung und zur häuslichen Krankenpflege, da in diesen genannten Aufgabenfeldern ein therapeutisches Ziel bzw. eine therapeutische Entscheidung im Mittelpunkt steht
Sonstige Gutachten für private Zwecke
- sport- und reisemedizinische Untersuchungs- und Beratungsleistungen, soweit diese nicht steuerpflichtig sind
Gutachten im Todesfall
- Obduktionen, die im Falle des Seuchenverdachts für Kontaktpersonen von therapeutischer Bedeutung sind
- die Durchführung der äußeren Leichenschau und Ausstellen der Todesbescheinigung als letzte Maßnahme im Rahmen der Heilbehandlung sog. 1. Leichenschau
Sonstige Untersuchungen
- Gutachten, Berichte und Bescheinigungen, die der schriftlichen Kommunikation unter Ärzten dienen, wenn die medizinische Betreuung im Vordergrund steht
- kurze Bescheinigungen und Zeugnisse, die nach Nr. 70 GOÄ berechnet werden. Sie sind Nebenleistung zu einer Untersuchungs- und Behandlungsleistung. Dies gilt insbesondere für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
- Mammografien einschließlich der von Radiologen erstellten Mammografien im Rahmen des Mammografie-Screenings (Zweitbefund)
- individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL-Leistungen), wenn ein therapeutisches Ziel im Vordergrund steht
- Leistungen zur Kontrolle von gespendetem Blut einschließlich der Blutgruppenbestimmung
- Alkoholgutachten und Drogengutachten zum Zwecke einer anschließenden Heilbehandlung
- sonstige Leistungen eines Arztes im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung