Ihr Experte für
Das Handwerk, Innungsbetriebe und das produzierende Gewerbe
Unser
Leistungsumfang
Handwerksbetriebe, Innungsunternehmen und das produzierende Gewerbe stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel, Digitalisierung und komplexe gesetzliche Anforderungen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu agieren, ist ein Steuerberater gefragt, der nicht nur Zahlen bucht, sondern als unternehmerischer Sparringspartner agiert.
MHP hat sich auf die umfassende steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Handwerksbetrieben, Innungsunternehmen und produzierenden Gewerben spezialisiert. Wir unterstützen unsere Mandanten mit branchenspezifischem Know-how und praxisnahen Lösungen, um ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen und langfristig erfolgreich zu sein.
Unsere Leistungen
Kurz & Knapp
Steuerliche Beratung und Gestaltung durch umfassende Berufserfahrung
Branchenspezifische Auswertungen und Branchenvergleiche
Beratung und Gestaltung der Nachfolgeplanung bis zum Verkauf
Digitalisierung und Prozessoptimierung, Anbindung und Beratung Schnittstellen zu Ihrem ERP-System
Familienbetriebe und
Nachfolgeplanung
Viele unserer Mandanten sind inhabergeführte Familienunternehmen, deren langfristiger Erfolg nicht zuletzt von einer sorgfältig geplanten Unternehmensnachfolge abhängt. In diesem sensiblen Bereich begleiten wir unsere Mandanten umfassend – von der strukturellen Vorbereitung bis zur konkreten Umsetzung der Betriebsübertragung. Häufig erfolgt dies in enger Abstimmung mit der zuständigen Innung oder Handwerkskammer.
Zentrale Aspekte unserer Beratung sind die Wahl der geeigneten Rechtsform, schenkungsteuerliche Fragestellungen, die Unternehmensbewertung sowie die steuerlich und wirtschaftlich optimale Gestaltung des Übergabeprozesses. Ziel ist es, eine nachhaltige und generationenübergreifende Lösung zu schaffen.
Betriebswirtschaftliche Beratung und
Kostenrechnung im Handwerk
Neben der klassischen Steuerberatung beraten wir unsere Mandanten auch in betriebswirtschaftlichen Belangen. So kann etwa die Ermittlung von Gemeinkostenzuschlagsätzen oder die Kalkulation neuer Stundensätze – auch im Vergleich zur Branche oder zwischen einzelnen Bundesländern – Teil unserer Leistungen sein. Ziel ist es, fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.