Aktuelles auf einen Blick!
Was MHP bewegt
Alle spannenden Beiträge
im Überblick
Bestandene Steuerberaterprüfungen
Kompetenz, Engagement und Durchhaltevermögen – all das haben Miriam Eisele und Andres Fehr bewiesen und mit Erfolg die Steuerberaterprüfung bestanden!
Herzensprojekt
Wir sind diese Jahr voller Stolz und Überzeugung Sponsor, der von dem gemeinnützigen Verein Weihnachten neu erleben e.V. organisierten Charity-Weihnachtsshow. Sie zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland.
Fortsetzungsklausel
Weiterhin ist die Gründung einer GbR auf dem einfachsten Weg möglich. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) sind allerdings auch teilweise neue Regelungen für die GbR eingeführt worden.
Die Kurzarbeit
Viele Betriebe sahen sich in der Coronakrise der Kurzarbeit ausgesetzt. Nun werden Betriebe erneut mit dem Thema konfrontiert. Kurzarbeit kann nun für maximal 24 Monate (statt bisher 12 Monate) in Anspruch genommen werden.
Das Reverse-Charge-Verfahren
Das Reverse-Charge-Verfahren, auch als Umkehrung der Steuerschuldnerschaft bekannt, ist eine besondere Regelung im Umsatzsteuerrecht. Aber was sind eigentlich die Vorteile?
Das E-Rezept – Steuerlich & Digital Fit
Seit 01. Januar 2024 nutzen wir das System des E-Rezeptes. Damit hat sich der Prozess wie Rezepte ausgestellt und eingelöst werden können grundlegend geändert. Ist das wirklich eine steuerliche Erleichterung?
Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer
Sie alle kennen die Steueridentifikationsnummer, die in Deutschland seit 2008 jeder Bürger erhält. Hinzu kommt nun ab Herbst 2024 die Wirtschafts-Identifikationsnummer.
Ausbildungsstart bei MHP 2024
Der Beginn einer Ausbildung markiert nicht nur für die jungen Menschen einen aufregenden Lebensabschnitt, sondern ist auch für unser Unternehmen von großer Bedeutung.
Unsere Artenglück-Patenschaft
Maisenbacher Hort + Partner ging zusammen mit Artenglück eine Blühstar-Patenschaft ein. Mit unserer Unterstützung werden weitere 1.000qm Blühfeld gefördert.
Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
Die Anerkennung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als rechtsfähige Gesellschaft und im Besonderen auch die Einführung des Gesellschaftsregisters für die GbR erleichterten die rechtliche Handhabbarkeit der GbR enorm.
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung im Kleinbetrieb
Sobald ein Betrieb mehr als 10 in Vollzeit beschäftigte Mitarbeitende hat, kann die Kündigung nur mit einem besonderen, im Kündigungsschutzgesetz definierten Grund ausgesprochen werden.
Was Sie zur E-Rechnung wissen sollten
Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung in Deutschland für alle inländischen B2B-Umsätze Pflicht. Diese Verpflichtung geht auf das Wachstumschancengesetz zurück.
Extras für Minijobber
Fünf unschädliche Extras für geringfügig Beschäftigte: Die Minijob-Zentrale hat auf die fünf in der Praxis am häufigsten vorkommenden unschädlichen Extrazahlungen hingewiesen.
Bedeutung der geplanten Abschaffung der Lohnsteuerklassen 3 und 5
Im Juli hat die Bundesregierung einen neuen Gesetzentwurf beschlossen, nach dem die Lohnsteuerklassen 3 und 5 ab dem Jahr 2030 wegfallen sollen.
Die Weihnachtsfeier rechtlich betrachtet
Weihnachten steht vor der Tür und viele Arbeitgeber lassen das Jahr mit einer Weihnachtsfeier ausklingen, feiern mit den Beschäftigten das neue Jahr oder ermöglichen kleinere Teamfeiern.
Erfolgreicher Abschluss unserer Auszubildenden
Mit Stolz und großer Freude dürfen wir verkündigen, dass zwei unserer Auszubildenden ihre Abschlussprüfungen bestanden und somit ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
















